7 kreative Seifenspiele für kleine Hände
natürlich, plastikfrei und mit ganz viel Freude
Als ich noch als Bauernhofpädagogin Kindergruppen, Kindergärten und Schulklassen bei uns auf dem Biobauernhof zu Besuch hatte, kam es immer wieder zu derselben kleinen Szene:
Die Kinder gingen nach dem Toilettengang zum Waschbecken, blieben stehen, schauten sich um und wirkten völlig irritiert. Vor ihnen lag ein wunderschönes, handgemachtes Stück fester Seife. Doch sie kannten dieses Bild kaum noch.
Stattdessen sagten sie verwundert:
„Hier gibt es keine Seife.“
Für sie war Seife etwas, das in einer Plastikflasche steckt, herausgepumpt wird und oft künstlich bunt duftet. Dass Seife auch ein natürlicher, fester Gegenstand sein kann, der weich in der Hand, sanft zur Haut und frei von synthetischen Stoffen ist, das hatten viele von ihnen noch nie erlebt.
Dass Seife ein Stück Natur sein kann, das gut riecht, wunderbar schäumt und die Hände sanft reinigt, ohne die Umwelt zu belasten, das kennen viele Kinder (und Erwachsene) nicht mehr.
Gerade für Kinder ist das aber wichtig:
-
Sie atmen keine synthetischen Duftstoffe ein.
-
Ihre Haut wird nicht mit Mikroplastik, Farbstoffen und Konservierern konfrontiert.
-
Und sie lernen spielerisch, wie wir unseren Körper und die Natur achtsam behandeln.
Warum das alles wichtig ist
Wenn Kinder mit echter, fester Seife in Berührung kommen, lernen sie wieder, was Seife ursprünglich ist: ein Stück Natur. Sie erleben die Haptik, das Gewicht in der Hand, das sanfte Aufschäumen und damit eine Form von Einfachheit, die fast verloren gegangen ist.
Statt bunter Plastikflaschen, künstlicher Düfte und quietschiger Farben begegnen sie einem Produkt, das ganz ohne synthetische Zusätze auskommt und sowohl ihre Haut als auch die Umwelt schont.
Indem wir natürliche Seife verwenden, reduzieren wir nicht nur Plastikmüll, sondern schützen auch die Atemwege und die Gewässer vor synthetischen Duft- und Inhaltsstoffen.
Kinder spüren dabei ganz intuitiv, dass weniger oft genug ist, manchmal sogar viel besser. Es geht nicht nur darum, die Hände zu waschen oder gemeinsam zu basteln. Es geht um eine kleine, aber bedeutende Rückkehr zur Natürlichkeit, zu echten Materialien und zu einfachen, ehrlichen Momenten.
Ein Stück Seife ist dabei weit mehr als nur ein Reinigungsprodukt. Es ist Achtsamkeit. Wenn wir Kindern zeigen, wie aus einem Stück Seife Schaum, Freude und Kreativität entstehen, dann vermitteln wir ein kleines Stück Erdung.
Deshalb habe ich einige liebevolle Ideen zusammengestellt,
wie Kinder mit natürlicher, fester Seife spielerisch waschen, entdecken und kreativ werden können.
1. Seifenschaum-Zauber zum Spielen
Was ihr braucht:
-
Eine Schale
-
Warmes Wasser
-
Eine Reibe
- Ein Schneebesen
-
Ein Stück natürliche Seife (z. B. Kreativseife oder Kernseife)
So geht’s:
-
Die Seife in die Schale geben.
-
Warmes Wasser dazu.
-
Mit einem Schneebesen zu Schaum schlagen.
Der Schaum wird ganz weich und cremig, wie Wolken zum Anfassen.
Was Kinder dabei lernen:
Durch das Arbeiten mit Seife entwickeln die Kinder nicht nur ein Gefühl für Haptik und natürliche Materialien, sondern auch Feinmotorik und Achtsamkeit.
Sie erleben ganz praktisch, wie wenig es eigentlich braucht, um etwas zu reinigen. Aus dem Seifenschaum oder Seifenwasser wird schnell ein kleines Spiel- und Lernerlebnis:
Die Kinder können damit ihre Trettraktoren einseifen, mit einem Waschhandschuh oder einer kleinen Bürste den „Waschhof“ eröffnen und sogar ihr eigenes Kindergeschirr waschen. Auf diese Weise lernen sie spielerisch, ihr Spielzeug auf natürliche Weise zu pflegen, ganz ohne chemische Zusätze und haben dabei jede Menge Freude.
2. Spielzeug-Waschtag
Tipp: Eine kleine „Waschanlage“ bauen
Damit das Spielen noch mehr Spaß macht, könnt ihr gemeinsam eine kleine Spielzeug-Waschanlage basteln. Das ist ganz einfach und braucht kaum Material.
So geht’s:
-
Nehmt zwei leere Papprollen (z. B. von Küchen- oder Klopapierrollen).
-
Stellt sie links und rechts vom Waschbecken oder der Wasserschüssel auf.
-
Legt einen Holzstab, einen Kochlöffel oder einfach einen festen Ast oben drüber, wie ein kleines Dach.
-
Ihr könnt das Ganze auch mit Wollfäden oder Stoffstreifen schmücken, als „Bürsten“, wie in einer echten Autowaschanlage.
-
Nun fährt das Kind sein Spielzeugauto oder Spielzeugtraktor erst durch den „Tor-Bogen“, dann in die Schüssel mit Seifenschaum und los geht die Reinigung.
Dadurch wird aus dem Händewaschen und Putzen ein Spiel mit Fantasie, Rollen und Bewegungen und gleichzeitig üben Kinder selbstständige Abläufe.
3. „Mein eigenes Geschirr spülen“
Perfekt für kleine Küchenhelfer:
-
Eine kleine Schüssel mit Wasser
-
Seifenstück oder Seifenschaum
-
Das Kind wäscht sein eigenes Spielküchengeschirr.
Das stärkt Selbstständigkeit und Wertschätzung.
Optional: Die Kinder waschen ihre Spielzeugautos, Bauklötze und sonstigen kleinen Spielzeuge in der Schüssel mit dem Seifenschaum.
4. Knetseife – Kreativseife selbstgemacht
Zutaten:
50 Gramm Kreativseife oder Seifenflocken
1/2 Teelöffel gemahlene Kräuter (z. B. Ringelblume oder Lavendel)
So geht’s:
-
Kreativseife mit der feinen Seite der Küchenreibe zu Seifenflocken reiben.
-
Pulverisierte Kräuter darüber geben.
-
Mit den Händen zu einem formbaren Teig kneten.
-
Figuren, Sterne, Herzen formen.
Diese Seifen können direkt zum Händewaschen oder in der Dusche für den Körper verwendet werden.
Weitere Infos zur Kreativseife
5. Kreativseife umfilzen
Wunderschön, sensorisch und plastikfrei.
Material:
-
Ein Stück Kreativseife
-
Bunte Filzwolle
-
Warmes Wasser
Anleitung:
-
Filzwolle um die Seife legen.
-
Mit warmem Wasser befeuchten.
-
In den Händen rollen, bis sich die Fasern verbinden.
Ergebnis: eine weiche Seife, die super in Kinderhände passt und nicht flutscht.
6. Duschcreme aus Seifenflocken
Zutaten:
-
2 EL Seifenflocken (z. B. Sensitiv Flocken)
-
1 TL Pflanzenöl
-
200 ml warmes Wasser
Alles verrühren, abfüllen, fertig.
Ganz mild – ohne Duftstoffe – ideal für empfindliche Kinderhaut.
7. Duft-Badekissen im Organzasäckchen
Im Sommer mit Kräutern und im Winter mit Gewürzen, wie Zimtstangen, Anis und Nelken.
Sommer-Version:
-
Kamille
-
Ringelblumenblüten
-
Minze
-
50 g Seifenflocken
→ alles in ein kleines Säckchen geben
Winter-Version:
-
Zimtstangen
-
Nelken
-
Sternanis
-
50 g Seifenflocken
Einfach ins Badewasser legen.
Viele weitere Ideen in unserem Buch:
Wer noch nach weiteren Ideen sucht, wir in meinem Buch Zero Waste Kosmetik - Karotte, Kaffeepulver und Co bestimmt fündig. Dieses Buch enthält viele Ideen für Duschcreme, Shampoo, Badezusätze, Masken, Peelings und Rasierschaum mit ganz natürlichen Zutaten.