Wie finde ich die richtige Haarseife?

26 Sep, 2025
Wie finde ich die richtige Haarseife?

Meine Tipps aus Erfahrung

Als ich meine erste Haarseife ausprobierte, war ich ehrlich gesagt unsicher. Würde meine Kopfhaut sie vertragen? Wird mein Haar glänzend oder eher strohig aussehen? 

Genau diese Fragen erreichen uns immer wieder. Heute möchte ich dir meine Erfahrungen und Tipps der letzten zwei Jahrzehnten mitgeben, damit du leichter die richtige Haarseife für dich findest. Viele Jahre habe ich recherchiert und herausgefunden, welche Pflanzenöle die unterschiedlichen Haartypen benötigen. Viele Rückmeldungen haben uns bestärkt. 

 

Warum Haarseife die bessere Wahl ist

Viele Jahre habe ich Shampoos benutzt, ohne darüber nachzudenken, was eigentlich in der Flasche steckt. Silikone, Parabene, Duftstoffe sind alles Dinge, die Haut und Haar belasten können. Als ich dann meine Haarseife entwickelt hatte, war das wie ein großer Aha-Moment, endlich eine Möglichkeit, mein Haar ganz natürlich zu pflegen, ohne Plastikflaschen und ohne Chemie.

Haarseife besteht aus reinen Pflanzenölen, die durch Verseifung zu einer milden Reinigung werden. Das Besondere: Jedes Öl hat andere Eigenschaften, und genau das macht die Wahl der richtigen Haarseife so individuell.

Meine Kopfhaut wurde endlich richtig gepflegt und meine Haare konnten kräftiger, glänzender und schöner nachwachsen. Juckende Kopfhaut, splissige Haare und dünne Haare gehörten der Vergangenheit an. 

 

Haarseife oder festes Shampoo, was ist der Unterschied?

Eine Frage, die mir oft gestellt wird: „Ist Haarseife nicht das gleiche wie festes Shampoo?“
Nein, es gibt einen entscheidenden Unterschied:

  • Festes Shampoo ist im Grunde ein flüssiges Shampoo ohne Wasser, oft aber mit denselben Tensiden und Schaumverstärkern, wie herkömmliches Shampoo.

  • Haarseife entsteht durch die Verseifung von Ölen und ist damit ein völlig anderes, viel natürlicheres Produkt.

Wer also wirklich auf natürliche Pflege setzen möchte, sollte Haarseife ausprobieren.

 

Welche Haarseife passt zu meinem Haartyp?

Bevor du zur Seife greifst, lohnt es sich, dein Haar und deine Kopfhaut einmal bewusst zu beobachten. Welcher Haartyp bist du? 

 

Haarseife für feines und fettiges Haar

Wenn dein Haar schon nach wenigen Tagen am Ansatz fettig wird, dann ist unsere Haar Balance genau die richtige Haarseife für dich. Sie sorgt für einen wunderbaren, dichten Schaum, reinigt gründlich und bringt deine Haarbalance wieder ins Gleichgewicht.

Feines Haar braucht zudem eine besonders leichte Pflege, die nicht beschwert. Dafür eignen sich Haarseifen mit Ölen wie Kokos oder Rizinus, die dem Haar Fülle geben, ohne es platt wirken zu lassen.

Ein altbewährtes Hausmittel, das schon meine Oma kannte, ist abgekochtes Bier. Es kräftigt feines Haar, schenkt Volumen und sorgt für natürliche Fülle. Genau deshalb haben wir Bier als besonderen Inhaltsstoff in unserer Haarseife Haar Balance verarbeitet, für kräftiges und glänzendes Haar.

Wenn deine Haare generell schnell nachfetten, solltest du außerdem eine Haarseife mit regulierenden Eigenschaften wählen. Diese hilft, die Talgproduktion deiner Kopfhaut sanft auszugleichen, ohne sie auszutrocknen.

 

🌿 Haar Balance, die richtige Haarseife bei fettigem und feinem Haar

    • Reguliert die Talgproduktion sanft und sorgt für frisches Haargefühl

    • Mit abgekochtem Bier für mehr Kraft & Volumen

    • Wäscht gründlich, schäumt cremig und beschwert feines Haar nicht

 

Haar Balance

 

Haarseife für trockenes und lockiges Haar

 

Trockenes, krauses oder strapaziertes Haar braucht besonders viel Pflege. Reichhaltige Öle wie Sheabutter und Kakaobutter sind hier wahre Wundermittel: Sie spenden intensive Feuchtigkeit, machen das Haar geschmeidig und schenken ihm neuen Glanz.

Unsere Haar Kraftbei trockenem oder lockigem Haar ist deshalb bewusst reichhaltig formuliert, um nicht nur das Haar zu pflegen, sondern auch die Kopfhaut sanft zu unterstützen. Durch die höhere Rückfettung bekommt sie genau die Pflege, die sie braucht, für weiches und glänzend aussehendes Haar voller Lebendigkeit.

Meine Empfehlung ist bei trockenem und lockigem Haar, die Haar Kraft. Sie ist genau die richtige Seife für trockenes oder lockiges Haar, mit einer besonders pflegenden Rezeptur und einem leichten Lemongrasduft aus reinem ätherischem Öl. Sie schenkt dir nicht nur Geschmeidigkeit, sondern auch ein frisches, belebendes Gefühl bei jeder Haarwäsche.

 

🌿 Haar Kraft, die reichhaltige Haarseife bei trockenem und lockigem Haar

  • Mit Sheabutter und Kakaobutter für intensive Feuchtigkeit

  • Pflegt Kopfhaut und Haar durch höhere Rückfettung

  • Frischer Lemongrasduft aus reinem ätherischem Öl belebend und natürlich

 

 

Haarseife für normales Haar

Hast du weder besondere Probleme noch extreme Bedürfnisse, darfst du dich nach deinem Lieblingsgefühl oder Duft entscheiden. 

Die Haarseife Haar Vital ist entstanden, nachdem ich herausgefunden habe, dass Ziegenmilch und Erdbeeren eine wunderbare Kombination für vitales und kräftiges Haar sind. Ziegenmilch pflegt die Kopfhaut intensiv und versorgt sie mit wertvollen Nährstoffen, während Erdbeeren die Haare erfrischen und beleben.

Die Haarseife Haar Vital ist perfekt, wenn du deinem Haar hin und wieder etwas Neues gönnen und deine Pflege variieren möchtest. Die Haar Vital schenkt Abwechslung in deiner Routine und bringt Glanz, Leichtigkeit und eine Extraportion Pflege.

 

🌿 Haar Vital, die vielseitige Haarseife mit Ziegenmilch und Erdbeeren

  • Mit Ziegenmilch für intensive Pflege und vitale Kopfhaut

  • Frische Erdbeeren bringen Frische und Natürlichkeit ins Haar

  • Ideal für Abwechslung in deiner Haarpflege-Routine

 

Haar Vital

 

Haarseife für strapaziertes oder gefärbtes Haar

Gefärbte und strapazierte Haare stellen besondere Anforderungen an die Pflege. Sie brauchen nicht nur Reinigung, sondern auch eine Extraportion Pflege, um wieder geschmeidig und vital zu werden.

Die besten Erfahrungen haben wir hier mit unserem Conditioner gemacht. Er kann sowohl als Haarseife verwendet werden als auch als zweite Wäsche nach einer ersten Reinigung.

Besonders praktisch: Wenn du einen fettigen Ansatz und gleichzeitig trockene Spitzen hast, kannst du den Ansatz mit Haar Balance waschen und die Spitzen mit dem Conditioner pflegen. So bekommt jede Haarpartie genau das, was sie braucht.

Die in der Haarseife enthaltene Schafmilch schenkt intensive Pflege und Feuchtigkeit, während die enthaltene Alpakawolle mit natürlichem Keratin das Haar stärkt und strapazierte Strukturen wieder aufbaut. Eine ideale Kombination, um gefärbten und beanspruchten Haaren neue Kraft zu geben.

 

🌿 Conditioner, die Haarseife für strapaziertes und gefärbtes Haar

  • Mit Schafmilch für intensive Pflege und Feuchtigkeit

  • Alpakawolle mit natürlichem Keratin stärkt und repariert die Haarstruktur

  • Ideal bei fettigem Ansatz und trockenen Spitzen, gezielt kombinierbar mit Haar Balance

Conditioner 

 

Überfettung bei Haarseifen einfach erklärt

Ein wichtiger Begriff, den du kennen solltest, ist die Überfettung. Sie gibt an, wie viel pflegendes Öl nach der Herstellung in der Seife bleibt. Überfettung pflegt die Kopfhaut, aber lässt die Haare nicht fettig aussehen. 

Unsere Seifen habe eine Überfettung von 8 %.  

Als ich das zum ersten Mal verstanden habe, fiel mir vieles leichter, plötzlich konnte ich gezielt auswählen, statt einfach ins Blaue zu greifen.

Ich erinnere mich noch, wie meine Kopfhaut nach den ersten Wochen mit Haarseife plötzlich viel ruhiger wurde. Kein Jucken mehr, keine Schuppen und das nur, weil ich endlich das Richtige für meine Haut gefunden hatte. 

 

Haarseife richtig anwenden: Tipps für die Umstellung

Eines möchte ich dir ehrlich sagen, wenn du von Shampoo auf Haarseife umsteigst, kann es sein, dass dein Haar in den ersten Wochen anders aussieht und sich auch so anfühlt. Viele berichten von einem „Wachsgefühl“. Das ist ganz normal, dein Haar befreit sich von Silikon- und Produktresten.

Ich selbst war anfangs kurz davor, wieder zum Shampoo zurückzugehen. Doch ich habe durchgehalten, weil ich wusste, dass Haarseife für mich besser ist. Nach einigen Wochen kam der Wendepunkt, mein Haar wurde weich, glänzend und gesund wie nie zuvor.

 

Wenn die Haarseife bei dir nicht funktioniert, lies hier weiter:

Die fünf Fehler bei Verwendung von Haarseife. 

 

Saure Rinse, wann sie sinnvoll ist

Ein kleiner Helfer in dieser Zeit ist die saure Rinse: einfach etwa einen Esslöffel Apfelessig in ca.200 ml warmes Wasser geben und damit das Haar nachspülen. Sie neutralisiert Kalkreste im Wasser und sorgt für wunderbaren Glanz.

 

Die perfekte Haarseife finden, so klappt es wirklich

Jede Frau, jeder Mann, jedes Haar ist anders. Deshalb gibt es nicht die eine Haarseife für alle. Meine Empfehlung: Starte mit der Haarseife, die wir für den entsprechenden Haartyp konzipiert haben und probiere dich von dort aus weiter durch.

Manche finden ihre Lieblingsseife sofort, andere erst nach zwei oder drei Varianten. Das ist völlig normal.

Das Schöne daran: Jede Haarseife ist ein Schritt hin zu mehr Natürlichkeit, weniger Plastik und bewusster Pflege. Und wenn du deine perfekte Seife gefunden hast, wirst du dein altes Shampoo garantiert nicht vermissen.

 

Mit Haarseife zu gesundem, natürlichem Haar

Die richtige Haarseife zu finden, ist eine kleine Reise. Eine, die sich lohnt. Höre auf deine Haare, achte auf deine Kopfhaut und hab Geduld mit der Umstellung. Du wirst mit gesunden, glänzenden Haaren belohnt und mit dem guten Gefühl, etwas für dich und die Umwelt zu tun.