Haushaltskosten senken 5 Tipps aus der Praxis.

27 Sep, 2025
Haushaltskosten senken 5 Tipps aus der Praxis.

Haushaltskosten senken, dein Weg zu einem leichten Alltag

Stell dir vor, du schaust am Monatsende auf dein Konto und denkst: Wow, da bleibt tatsächlich etwas übrig!

Keine Sorge, ob es für die nächste Rechnung reicht. Nur das gute Gefühl, deine Haushaltskosten im Griff zu haben.

 

 

Klingt gut? Dann lies weiter, denn genau das ist möglich.

Viele von uns kennen das andere Szenario: Der Einkaufswagen ist voll, die Stromrechnung flattert ins Haus, und beim nächsten Blick aufs Konto fragst du dich: Wo ist das ganze Geld eigentlich geblieben? Genau hier setzt Veränderung an. Denn du hast mehr Einfluss auf deine Haushaltskosten, als du denkst.

 

Extra-Tipp: Mach den Selbsttest mit deinem Haushaltsgeld

Probier es doch einmal selbst:

Schreibe im kommenden Monat alle deine Ausgaben konsequent auf, sortiert nach Kategorien wie Lebensmittel, Freizeit, Geschenke, Fixkosten oder kleine Extras. So erkennst du am Monatsende ganz genau, wo deine persönlichen „Geld-Fallen“ lauern.

Noch wirkungsvoller wird es, wenn du schon zu Monatsbeginn einen Plan erstellst:

  • Welche Lebensmittel brauche ich wirklich?

  • Welche Freizeitaktivitäten möchte ich mir gönnen?

  • Welche Geschenke oder Sonderausgaben stehen an?

Je länger du dich bewusst mit deinem Haushaltsgeld beschäftigst, desto klarer erkennst du deine Muster und desto leichter kannst du deine Ausgaben steuern.

Ein schneller Kaffee unterwegs? Nur dann, wenn er in deinem Budget eingeplant ist. So wirst du Schritt für Schritt konsequenter  und gleichzeitig wächst die Freude, wenn du am Monatsende in deinen Geldbeutel schaust und feststellst: Da ist noch etwas übrig.

 

1. Lebensmittelkosten reduzieren, bewusst einkaufen statt verschwenden

Überlege einmal: Wie oft landen Lebensmittel im Müll, weil sie schlecht geworden sind? Wie wäre es, wenn du nur noch das an Lebensmitteln kaufst, was du wirklich brauchst, mit einem Wochenplan, der dir nicht nur Geld spart, sondern auch Stress nimmt. Du öffnest den Kühlschrank und alles passt zusammen, nichts verdirbt. Ein gutes Gefühl, oder?

 

Das funktioniert mit einem Wochenplan. Schreibe dir auf, was du essen willst und kaufe nur das ein, was du für diese Rezeptur an Zutaten benötigst. Einmal pro Woche einzukaufen reicht völlig aus und halte dich dabei streng an deine Einkaufsliste. 

Und ganz nebenbei steuerst du deine Essgewohnheiten. Falls du dich mit mehr Obst und Gemüse und weniger Industriezucker versorgen willst, plane das ein. 

 

Kaufe saisonales und regionales Obst und Gemüse, dann ist es in der Regel günstiger, als wenn es importiert werden muss. Unser Körper benötigt nicht das ganze Jahr über Erdbeeren, Kirschen oder Trauben. 

 

2. Energie sparen im Haushalt, Kosten senken ohne Verzicht

Vielleicht denkst du: Aber ich will doch nicht frieren oder im Dunkeln sitzen. Musst du auch nicht! Wusstest du, dass du mit nur einem bis zwei Grad weniger beim Heizen bis zu 6 % deiner Heizkosten einsparst, ohne dass du es wirklich merkst?

Oder dass ein kurzer Griff zum Lichtschalter mehr bewirken kann, als du glaubst? Jeder kleine Schritt schenkt dir Kontrolle über deine Kosten und das Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

 

3. Verträge regelmäßig prüfen

Wie oft hast du schon gedacht: Eigentlich müsste ich mal meinen Handyvertrag prüfen und es dann doch nicht getan?Diese kleinen Schritte sind der Schlüssel. Ein kurzer Vergleich spart oft mehrere Hundert Euro im Jahr.

Probier mal fraenk for friends aus: Mit meinem Code MELG154 bekommst du zusätzlich 4 GB dauerhaft. 

 

4. Konsum überdenken

Beim nächsten Spontankauf fragst du dich einfach: Brauche ich das wirklich? und merkst bei günstigen Artikeln, dass die Antwort oft „Nein“ lautet.

Bei größeren Dingen frage dich: "Benutze ich es regelmäßig? Trägt es dazu bei meine Lebensqualität zu verbessern? oder will ich es einfach nur haben?  Schlafe einige Nächte darüber und entscheide den Kauf nicht spontan aus dem Bauch heraus. 

 

3. Reinigungsmittel und Waschmittel, weniger Produkte, mehr Klarheit

Ist das bei dir auch so? Im Putzschrank stapeln sich unzählige  Reiniger für Küche, Bad, Glas und Boden. Unübersichtlich und voller Plastik.

Jetzt stell dir vor: Du greifst nur noch zu einer Flasche mit flüssiger Kernseife. Das ist dein Allzweckreiniger und dein Waschmittel. Dein Zuhause wird damit sauber und du bleibst entspannt. 

 

Haushaltskosten senken beginnt mit dem ersten Schritt

Du siehst: Haushaltskosten senken bedeutet nicht, zu verzichten. Es bedeutet, bewusster zu leben. Jeder Euro, den du sparst, schenkt dir ein Stück Freiheit, mehr Leichtigkeit, mehr Sicherheit, mehr Raum für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind.

 

👉 Fang klein an und spüre, wie sich das gute Gefühl verstärkt, wenn du merkst: Ich habe mein Leben in der Hand.

Denn am Ende geht es nicht nur um Geld. Es geht um dich, dein Zuhause und dein Leben in Balance.

 

Hat dir der Artikel gefallen, schreib uns an, wenn wir dir weitere Alltagstipps geben dürfen. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung an Info@hautwohl.de 

Wir freuen uns auf dich.

Melanie

 

 

Rückmeldung am 26.09.2025

Hallo Frau Göppert,

nachdem ich nun verstanden habe, dass ich die Lösungen getrennt benutzen sollte, möchte ich Ihnen mal ein Feedback geben!

Ich bin 64 Jahre alt und habe seit 12 Jahren eine Allergie auf Konservierungsstoffe und Duftstoffe. Seitdem bin ich auf der Suche nach Waschmitteln, Spülmitteln, Putzmitteln und Hygieneprodukten – überall sind Allergieauslöser drin. Wenn ohne Konservierung, dann mit Duftstoffen versetzt. Selbst sogenannte „Neutralseifen“ enthalten Duftstoffe und Konservierungsstoffe.

Nun zum Eigentlichen:
Ich bin super begeistert von Ihrer Kernseife/Spülseife und den Seifenflocken!

Das Abwaschen fühlte sich erst etwas ungewohnt an, mit leichter Patina, doch nach dem Abtrocknen war alles super und glänzend. Auch die Spüle ist nach dem Trocknen wunderschön glänzend und das Wasser perlt ab. Meine rissigen Hände werden geschont und heilen langsam.

Ich benutze sonst keine Sprühflaschen, weil man nie weiß, wo der Sprühnebel hinfällt. Aber nun steht an der Spüle eine Flasche, und ich sprühe total gerne – und spare damit Spülmittel. Die Kernseife riecht gut, löst alles nach kurzer oder längerer Einweichzeit, ist nicht gefährlich und sehr sparsam. Total toll!

Auch als Putzmittel im Bad und WC einfach klasse: Nach dem Trocknen ein toller Glanz und ein frischer Geruch im ganzen Raum! Selbst alte Kalk- und Seifenreste in der Duschwanne werden langsam weniger – in Kombination mit Zitronensäurelösung funktioniert es perfekt.

Dass man die Seife auch für Holztüren und Glas verwenden kann – super!

Und die Wäsche: ein Traum! Im Wind getrocknet mit tollem, neutralem Geruch, weichem Griff und trotzdem angenehm weich. Ich bin sehr begeistert von Ihren Produkten!

Selbst zum Zähneputzen nehme ich die Seife, manchmal auch mit Natron. Sie macht die Zähne glatt und schont wirklich das Zahnfleisch.

Ich möchte mich bedanken für die tollen Produkte und Ihre großartige Arbeit.
Machen Sie und Ihre Tochter weiter so und helfen Sie uns, mit der Umwelt besser umzugehen und weniger Chemie benutzen zu müssen.

Weniger ist mehr!

Auch von Ihren Seifen bin ich begeistert, alle, die ich probiert habe, sind toll!

Ganz liebe Grüße
Margarete Solf

👉Lies hier weiter: So sparst du mit Hautwohl Kernseife Platz, Zeit und Geld.