Die Revolution der Kernseife

16 Sep, 2025
Die Revolution der Kernseife

Traditionelles Wissen trifft moderne Qualität

Neulich hat uns eine begeisterte Hautwohl-Freundin angerufen.


Sie erzählte voller Freude, dass ihr Enkel ein Trikot mit großen, öligen Flecken hatte. Ihre Tochter hatte schon alles versucht,  doch die Flecken wollten einfach nicht verschwinden.

Da erinnerte sie sich an die Hautwohl Kernseife. Ohne lange zu zögern griff sie danach und tatsächlich: die hartnäckigen Flecken ließen sich entfernen!

Solche Rückmeldungen begeistern uns immer wieder.


Sie zeigen, wie kraftvoll und vielseitig unsere Kernseife im Alltag ist, ein echtes Naturtalent für Haushalt, Wäsche und Hautpflege.

Doch was genau ist eigentlich Kernseife?

Warum suchen tausende von Menschen tagtäglich immer noch nach einer guten Kernseife? Was macht Hautwohl Kernseife so besonders im Vergleich zu herkömmlichen Produkten?

Diese Fragen wollen wir heute auf den Grund gehen. Viele Menschen verbinden Kernseife mit Kindheitserinnerungen an ihre Großmütter, alte Bauernhöfe und traditionelle Hausmittel. Tatsächlich hat Kernseife eine lange Geschichte: Vor vielen Jahrzehnten wurde sie aus tierischen Fetten hergestellt und vor allem als starkes Reinigungsmittel genutzt. Sie war der Ursprung aller Reinigungs - und Waschmittel. Sie war aber auch der Ursprung aller Körperpflegeprodukte. 

Heute erlebt  Seife eine Renaissance, allerdings in einer modernen, viel hochwertigeren Form.

 

 

Traditionelle Herstellung

Früher wurde Kernseife oft im sogenannten Heißverseifungs-Verfahren hergestellt. Dabei wurden pflanzliche oder tierische Fette mit Lauge gekocht und mehrfach mit Salz ausgewaschen.

Der Vorteil war, dass die Seife extrem wirksam gegen Schmutz und Fett war. Sie war ein naturreines Tensid, das die Oberflächenspannung des Wassers lösen und somit Schmutz und Fett an Pfannen und Töpfen entfernen konnte

Der Nachteil war, das natürliche Glycerin, das bei der Verseifung entsteht, wurde herausgelöst. Dadurch war die Seife zwar stark reinigend, aber auch sehr austrocknend für die Haut.

Für das Putzen und Waschen war das perfekt, aber für die Hände oder den Körper jedoch nicht optimal bei empfindlicher Haut. 

 

 

Schonendes Verfahren

Heute setzen wir auf ein schonendes Verfahren mit hochwertigen Pflanzenölen wie Bio-Olivenöl oder Kokosöl. Diese werden kaltgepresst und sorgfältig verseift.

Das Besondere dabei ist, dass wertvolle Fettsäuren erhalten bleiben. Dabei ist die Kernseife sanft zur Haut, aber trotzdem stark gegen Schmutz

Das Ergebnis ist eine Kernseife, die nicht nur für Haushalt und Wäsche, sondern auch für die Haut- und Haarpflege geeignet ist.

 

 

Feste oder flüssige Kernseife?

Neben unserer festen Kernseife gibt es auch eine flüssige Variante, allerdings mit einem großen Unterschied: Wir verkaufen keine unnötig abgefüllten Literflaschen Wasser, sondern Seifenflocken und Pulver.

So kannst du dir ganz einfach selbst deine Flüssigseife anmischen:

  • 1–2 Esslöffel Seifenpulver

  • Mit einem Liter heißem Wasser in einer Flasche auflösen

  • Fertig ist dein natürliches Reinigungsmittel

Das spart Plastik, Transportkosten und CO₂ und gibt dir die Freiheit, die Seife je nach Anwendung stärker oder milder zu dosieren.

 

 

Ein Produkt für alles

In einer Zeit, in der Regale voller Reinigungs- und Pflegeprodukte stehen, sehnen sich viele Menschen nach Einfachheit. Genau deshalb ist und wird die Kernseife immer beliebter. 

Kernseife kann für sämtliche Materialien und Textilien verwendet werden. 

  • Alle Wäschearten ob bunt, weiß, schwarz, Baumwolle, Seide, Synthetik usw.

  • Alle Oberflächen wie Edelstahl, Holz, Marmor, Fliesen, Laminat, Gusseisen, Glas, Porzellan, Acryl, Emaill, Naturstein, Kupfer, Kunstoffe, PVC, Leder, Teppiche, Aluminium, Stahl, Carbon usw.

  • Für alle Böden, Fenster, Glas, Toiletten, Waschbecken, Badewannen, Kühlschränke, Geschirr, fettige Pfannen, Gläser, Dunstabzugshauben, Tische, Stühle, Auto, Autoinnenräume udn Cockpit,  für alle Materialien ob in Innenbereichen oder in Aussenbereichen. 
  • Ohne Zusatzstoffe: Keine Duftstoffe, keine Weichmacher, keine schädlichen Chemikalien, ohne Totenkopfsymbole, sicher für Kinder und Tiere. 

  • Nachhaltig: Pflanzliche Rohstoffe, plastikfreie Verpackung, vielseitig einsetzbar.

Unsere Erfahrung zeigt: Wer einmal umgestiegen ist, möchte die Einfachheit von Kernseife nicht mehr missen.

 

Woran erkennst du gute Kernseife?

Nicht jede Kernseife ist gleich. In vielen günstigen Produkten stecken Palmöl, Rindertalg und unnötige Zusatzstoffe. Deshalb unser Tipp:


👉 Schau dir immer die Inhaltsstoffe an. Verstehst du, was drin ist? Sind die Öle hochwertig? Gibt es Transparenz? Sind die Inhaltsstoffe in deutsch aufgelistet? Wie ist der Preis? Hochwertige Inhaltsstoffe und aufwendige Herstellungsverfahren in Deutschland sind nich für wenige Cents erhaltbar. 

Hautwohl verzichtet bewusst auf viele Zertifikate und Labels, denn am Ende zählt nicht das Logo auf der Verpackung, sondern die Qualität der Zutaten. Deshalb findest du bei uns alle Inhaltsstoffe klar deklariert, auf Latein und zusätzlich übersetzt auf Deutsch.

 

 

Ein Produkt für alle, die es einfach und ehrlich wollen

Kernseife ist zurück, aber in einer neuen Qualität. Sie verbindet traditionelle Wirksamkeit mit moderner Hautfreundlichkeit und echter Nachhaltigkeit. Ob für den Haushalt, die Wäsche oder die Körperpflege: Mit unserer Kernseife hast du ein vielseitiges Naturprodukt, das ohne Plastik, Chemie und unnötigen Ballast auskommt.

👉 Entdecke unsere Kernseifen und Seifenflocken im Hautwohl-Shop und probiere selbst, wie einfach und befreiend Reinigung und Pflege sein können.

 

Rückmeldung Susanne Erb vom 16.09.2025

Liebe Melanie, 

was für ein Segen sind Deine /Eure Podcasts! 

Gestern bin ich wieder mal per Zufall auf Euren Beitrag über Kernseife als Alleskönner gestoßen

und da endlich endlich hat sich ein Hebel bei mir umgelegt. 

Heute morgen hab ich gleich mal alles mit Kernseife (ich hatte schonmal eine kleine Probemenge bestellt, aber nie eingesetzt) 

gesäubert: das Geschirr, die Becken im Bad und das Klo, das Spülbecken...

Alles blinkt und blitzt und meine nächste Wäsche bekommt nun auch endlich die Kernseife zu "schmecken"! 

Gleichzeitig habe ich aussortiert (ich hänge Dir das Foto an):

es ist erschreckend, was ich im Laufe der Jahre angesammelt habe, ohne überhaupt zu wissen, was ich alles hatte. 

Jetzt kommt alles zum Sondermüll!

Die Schränke sind herrlich leer.

Ich werde mir 2 Pumpsprühflaschen besorgen und eine große Kernseifen-Bestellung hab ich auch grad bei Dir aufgegeben. 

Ich werde Dich über meine Erfolge auf dem Laufenden halten und irgendwann bin ich sicher auch mal bei einem Zoom-Meeting dabei 

(ich hab da ein bißchen Hemmungen). 

Ach Melanie, ich bin überglücklich, daß ich Dich und Deine geniale Seifenmanufaktur gefunden habe! 

Nie wieder Chemie im Haushalt! 

Juchhu!

Bitte bitte macht weiter mit den tollen Podcasts! 

Irgendwann wachen auch andere Menschen noch auf! 

Ich sag's jedenfalls weiter. 

Sei von Herzen gegrüßt - und auch die liebe Jana!

Susanna