Ceranfeld, Glas & Kernseife: So gelingt die perfekte Dosierung für streifenfreien Glanz

20 Okt, 2025
Ceranfeld, Glas & Kernseife: So gelingt die perfekte Dosierung für streifenfreien Glanz

Kennst du das? Du putzt mit bestem Gewissen natürlich mit deiner geliebten Kernseife und freust dich über den frischen Duft und das saubere Gefühl.
Doch kaum ist das Fenster trocken, zeigt sich ein leichter Schleier.
Oder das Ceranfeld sieht irgendwie „fettig“ aus, obwohl du es gerade gereinigt hast.

Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal mit Kernseife meine Küche geputzt habe. Ich war begeistert, wie leicht sich Fett löste, aber dann blieb dieser feine Film zurück.

Kernseife ist ein wahres Allroundtalent im Haushalt, eins für alles.
Ob Küche, Bad oder Fenster: Sie ersetzt mühelos eine ganze Reihe chemischer Reiniger.
Doch gerade auf Glasflächen oder dem Ceranfeld kann es passieren, dass ein leichter Fettfilm zurückbleibt, der sich nur schwer entfernen lässt.

In diesem Beitrag erfährst du, warum das passiert und wie du Glas und Ceranfeld streifenfrei zum Glänzen bringst, ganz ohne Chemie, Plastik oder Duftstoffe.

 

Warum sich ein Film auf Glas bildet

Unsere Hautwohl-Kernseife besteht aus verseiften Pflanzenölen wie bio-nativem, kaltgepresstem Kokos- und Sonnenblumenöl.
Beim Putzen löst sie hervorragend Schmutz und Fett, hinterlässt aber manchmal selbst einen hauchdünnen Fett- oder Seifenfilm.

Das passiert vor allem, wenn

  • zu viel Seife verwendet wurde,

  • nicht mit klarem Wasser nachgewischt wird, oder

  • das Wasser sehr hart ist (Kalk bildet mit Seife Rückstände).

Auf Glas oder dem Ceranfeld sieht man diesen Film sofort, er wirkt matt, schlierig oder leicht fettig.

 

Die perfekte Dosierung

Die wichtigste Regel beim Putzen mit Kernseife lautet:
So wenig wie möglich.

Für 1 Liter Wasser genügt bereits:

  • 1 EL geraspelte Kernseife

Damit erzielst du eine hervorragende Reinigungswirkung.

 

Für Glasflächen und das Ceranfeld reicht sogar 1 TL.

Anschließend unbedingt:

  1. Mit klarem, heißem Wasser nachwischen.

  2. Mit einem sauberen Mikrofasertuch oder Baumwolltuch trockenpolieren.

💡 Tipp: Wenn du in einem Gebiet mit hartem Wasser lebst, hilft ein Spritzer Essig oder Alkohol im Nachspülwasser, das neutralisiert Rückstände und sorgt für Glanz.

 

Tipp für Ceranfeld und Glas

Wenn dein Ceranfeld nach dem Putzen mit Kernseife leicht schmierig wirkt, probiere Folgendes:

  1. Kernseife sehr sparsam dosieren – ein Spritzer Seifenlösung oder wenige Flocken genügen.

  2. Mit einem feuchten Tuch abwischen.

  3. Anschließend mit klarem, heißem Wasser nachwischen.

  4. Mit einem Mikrofasertuch oder Baumwolltuch nachpolieren.

  5. Optional: Zum Glanzabschluss ein paar Tropfen Alkohol auf das Tuch geben.

So bleibt die Glasoberfläche streifenfrei, ganz ohne chemische Glasreiniger.

 

Kernseife reinigt sanft, effektiv und nachhaltig, doch sie verlangt etwas Feingefühl in der Dosierung.
Ein Fettfilm bedeutet einfach, dass etwas zu viel Seife verwendet wurde.

Mit der richtigen Menge bleibt alles glasklar, glänzend und frei von Rückständen, ganz ohne Plastik, Duftstoffe oder aggressive Chemie.