5 Fehler mit Haarseife

11 Apr, 2025
5 Fehler mit Haarseife

So wendest du Haarseife richtig an, für weiche und glänzende Haare

Wenn deine Haare nach dem Waschen fettig wirken, du sie häufiger waschen musst als früher oder sie sich strähnig und glanzlos anfühlen, kann das zwei Gründe haben:

👉 Entweder du bist noch in der Umstellungsphase von konventionellem Shampoo auf Haarseife – oder du wendest die Haarseife nicht ganz richtig an.

Konventionelle Shampoos hinterlassen oft Rückstände im Haar und auf der Kopfhaut. Sie enthalten Tenside, Silikone und andere synthetische Stoffe, die die Kopfhaut austrocknen. Die Folge: Juckreiz, Schuppen oder auch schnell fettende Haare – weil deine Talgdrüsen im Dauerstress sind und ständig nachproduzieren müssen.

Diese Tipps helfen dir, dass deine Haare mit Haarseife…


🌿 fester und fülliger werden
🌿 höchstens noch zwei Mal pro Woche gewaschen werden müssen
🌿 gesund glänzen
🌿 nicht mehr jucken oder schuppen
🌿 Spliss verschwindet
🌿 und selbst Spannungsgefühle oder Schmerzen am Haaransatz sich bessern

👉 Die Umstellung braucht manchmal ein wenig Geduld – aber es lohnt sich.
Deine Haare und deine Kopfhaut dürfen sich erholen. Und mit der richtigen Anwendung wirst du den Unterschied spüren.

1. Die falsche Haarseife - Wähle die richtige Haarseife, die zu dir passt. 

Wähle die richtige Haarseife für deinen Haartyp und deine Kopfhaut. Achte darauf, eine Haarseife auszuwählen, die zu deinen Haaren und deinen individuellen Bedürfnissen passt. Vermeide Inhaltsstoffe, die du nicht möchtest oder nicht verträgst.

In unserem Shop erhälst du: 

 Haar Vital bei normalen Haaren
👉https://hautwohl.de/products/die-pflegende-erdbeerseife

Haar Balance bei fettigen Haaren
👉https://hautwohl.de/products/haarpflegeseife-haar-balance

Haar Kraft bei schuppigen, trockenen und lockigen Haaren
👉https://hautwohl.de/products/haarkraft

Conditioner bei strapazierten Haaren
👉https://hautwohl.de/products/alpakaseife

2. Zu wenig Schaumbildung - Schaum ist wichtig für saubere und glänzende Haare.

 

Damit deine Haare weich, gepflegt und glänzend wirken, ist es wichtig, dass die Haarseife gut schäumt. Der Schaum sorgt dafür, dass sich die Seife gleichmäßig verteilt und Schmutz sowie überschüssiges Fett gelöst werden. Es muss sich ein intensiver, dichter Schaum auf dem nassen Haar bilden. 

Warum schäumt meine Haarseife nicht?
Wenn deine Haarseife nicht richtig schäumt, kann das mehrere Ursachen haben:

🔹 Synthetische Rückstände:
Oft sind noch Rückstände von konventionellem Shampoo oder Stylingprodukten in Haaren und auf der Kopfhaut vorhanden. Diese behindern die Schaumbildung.

🔹 Zwischendurch herkömmliches Shampoo verwendet:
Wenn du abwechselnd Haarseife und Flüssigshampoo nutzt, kann sich dein Haar nicht auf die natürliche Pflege einstellen – der Umstellungsprozess wird immer wieder unterbrochen.

🔹 Kalkhaltiges Wasser:
Hartes Wasser erschwert die Schaumbildung. In solchen Fällen kann eine saure Rinse oder die Verwendung der Haarseife in flüssiger Form helfen.

🔹 Zu wenig Haarseife:
Wenn du zu sparsam mit der Seife bist, entsteht nicht genug Schaum. Nimm dir Zeit und nutze ausreichend Produkt – besonders am Anfang.

🔹 Die Haarseife ist zu frisch:
Naturseife braucht Reifezeit. Wenn sie noch nicht lange genug gelagert wurde, kann sie in der Schaumbildung schwächer sein. Ein paar Wochen mehr Lagerung wirken oft Wunder.

 

So klappt's mit dem Schaum:

💧 Haare gründlich nass machen:
Die Haarlängen und die Kopfhaut müssen wirklich komplett durchnässt sein, sonst schäumt die Seife nicht gut.

🧼 Seife zwischen den Händen aufschäumen:
Reibe die Haarseife in deinen Händen, bis ein cremiger Schaum entsteht. Sobald die Haare sich an die Haarseife gewöhnt und alle Rückstände entfernt sind, kannst du alternativ die Seife direkt in die Haar streichen. 

🌀 Sanft einmassieren:
Verteile den Schaum in den Haaren und massiere ihn besonders an der Kopfhaut gut ein. Lass dir ruhig etwas Zeit dabei.

🚿 Gründlich ausspülen:
Spüle die Haare mit warmem Wasser sorgfältig aus – es dürfen keine Seifenreste zurückbleiben, sonst wirken die Haare schnell stumpf oder fettig.

Bei kalkhaltigem Wasser empfehlen wir eine Saure Rinse anzuwenden, um das Kalk in den Haaren zu entfernen, die sich mit der Seife verbinden. Dazu eine Tasse mit warmem Wasser füllen und etwa 20 - 40 ml Apfelessig dazu geben. Über die Haare schütten, einige Minuten einwirken lassen und optional wieder ausspülen. 

Anschließend das Haar sanft abtupfen und nicht wild abfrottieren. 

 

3. Du weißt nicht, wie Haarseife funktioniert - Informiere dich ausführlich über Haarseife. 

Es ist wichtig zu verstehen, dass Haarseifen anders wirken als herkömmliche Shampoos und dass möglicherweise eine Eingewöhnungsphase erforderlich ist.

 

4. Du willst schnelle Ergebnisse - Geduld ist gefragt.

Die richtige Haarseife kann sofort wirken – muss sie aber nicht.

Viele unserer Kundinnen berichten, dass ihre Haare schon nach der ersten Anwendung spürbar gesünder und weicher wurden – wenn sie direkt zur passenden Haarseife gegriffen haben. 🌿

Aber: Nicht jedes Haar ist gleich.
Oft braucht es ein wenig Zeit, um die ideale Haarseife für deinen Haartyp zu finden. Und manchmal lagern sich noch Rückstände vom herkömmlichen Shampoo in Haar und Kopfhaut ab – die müssen erst raus, bevor die natürliche Pflege ihre volle Wirkung entfalten kann.

💛 Gib deinem Haar Zeit.
Die Umstellung auf Haarseife ist ein Prozess. Es kann sein, dass dein Haar in den ersten Wochen fettiger, trockener oder strähniger wirkt als sonst. Das ist ganz normal – dein Haar lernt gerade, sich selbst zu regulieren.

Sei geduldig mit dir und deinem Haar.
Du wirst merken: Wenn sich dein Haar erstmal an die natürliche Reinigung gewöhnt hat, wird es kräftiger, glänzender und lebendiger als je zuvor.

 

5. Zu früh aufgeben - Bleibe dabei.

Sobald du auf Haarseife umgestellt hast, solltest du nicht mehr zu herkömmlichen Shampoos zurückkehren. Gib deinem Haar Zeit, dich an die natürliche Reinigung mit Haarseife zu gewöhnen, und du wirst mit gesunder Kopfhaut und glänzendem Haar belohnt.

 

💬 Was eine Kundin sagt:

"Ich habe heute abend die Haare mit der Sanfte Dusche und Waldhonig gewaschen  bzw. versucht ,wahrscheinlich habe ich zu wenig von der Seife genommen, aber was ja nicht schlimm war. Es ergab keinen Schaum ,ich nahm einfach das Seifensück und hatte es mir noch so in die Haare getan und dann schäumte es so wie es sein sollte. Bisschen einwirken lassen dabei geduscht und alles ordentlich ausgespült. Ich föhnte ein bisschen  und dann luftrocknen. Sie werden es nicht glauben. Ich habe so tolle Haare und weich ,sowas hatte ich vielleicht mal als Baby jetzt im ernst. Sie sind anders so toll . Also habe ich es jetzt geschafft, ich kann meine blondierten Haaren auch mit Seife waschen. Wenn ich das kann ,können dass andere auch. Ich freute mich riesig und ging runter ins Wohnzimmer zu meinen Mann .....jetzt kommt der Hammer . Mein Mann stand da und guckte mich an und sagte Wort wörtlich:  Was hast du gemacht...was ist mit deinen Haaren...? Ich... wieso was ist mit denen ....er... du siehst supi aus sie sehen gesund und jung aus...so voll ....einfach fantastisch....so waren seine Worte.....
Ich muss auch wirklich ehrlich sagen sie sehen echt supiiiiiiiiiii klasse aus . Vielen Dank das Sie und Ihre Tochter sowas einwickelt habt. Und so vielllllllllllllllllllll  liebe daran eingesetzt habt. Herzlichen Dank dafür.  Ihr seit echt toll und macht eine klasse arbeit für andere Menschen. Ihr hättet das auch für euch behalten können, und nicht weitergeben brauchen . Dafür sage ich Dankeschön"

 

Haarseifenkurs für natürliche Pflege

Besonders bei dünnem, trockenem, fettigem oder schuppigem Haar kann unser Kurs zur natürlichen Haarpflege hilfreich sein. Falls du Interesse an dem Kurs hast, aber an diesem Tag keine Zeit hast, schreib uns bitte eine Nachricht, und wir finden eine Lösung, um deinen Platz zu sichern.

Sichere dir deinen Platz!