Natürliche DIY-Lösungen gegen Haarausfall

25 Jan, 2025
Natürliche DIY-Lösungen gegen Haarausfall

Natürliche DIY-Lösungen gegen Haarausfall

Wenn du gerne auf Hausmittel zurückgreifst, kannst du deine Kopfhaut mit einfachen Mitteln stärken. Hier sind einige Rezepte, die ich selbst gerne verwende:

Essig-Spülung

Essig wirkt ausgleichend auf den pH-Wert der Kopfhaut, wodurch ein gesundes Kopfhautmilieu gefördert wird. Er hilft, Rückstände abgestorbenen Hautschuppen zu entfernen und beugt somit der Schuppenbildung vor. Es sorgt für Glanz in den Haaren. Zudem regt er die Durchblutung an, was die Versorgung der Haarwurzeln verbessern kann. Die Kopfhaut wird gestärkt das Haar kann gesund nachwachsen. 

  • 2 Esslöffel Apfelessig mit
  • 500 ml Wasser mischen.

Nach der Haarwäsche als letzte Spülung verwenden.
Nach 20 Minuten abwaschen

Bier-Haarmaske

Die Bier-Haarmaske kombiniert die nährenden Eigenschaften von Bier und Eigelb, um das Haar zu kräftigen und zu pflegen. Bier enthält Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin und Silizium, die das Haar stärken, während das Eigelb Feuchtigkeit spendet und die Haarstruktur glättet. Diese Kur eignet sich besonders für trockenes oder strapaziertes Haar, das zusätzlichen Glanz und Elastizität benötigt.


  • 100 ml lauwarmes Bier mit
  • einem Eigelb verrühren.
  • Auftragen,
  • 20 Minuten einwirken lassen und ausspülen.

 

Kaffee-Peeling

Kaffee hat eine stimulierende Wirkung auf die Kopfhaut, da das enthaltene Koffein die Durchblutung fördert und die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt. Dies kann das Haarwachstum anregen und Haarausfall reduzieren. Zusätzlich hilft Kaffee dabei, die Kopfhaut zu reinigen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und ein gesundes Umfeld für das Haarwachstum zu schaffen.

  • 2 Esslöffel Kaffeesatz mit
  •  1 Esslöffel Kokosöl mischen.
  • Sanft in die Kopfhaut einmassieren.

Bockshornklee-Maske

Bockshornklee hat mehrere Vorteile bei Haarausfall, die ihn zu einem beliebten natürlichen Mittel machen. Es fördert das Haarwachstum, durch die enthaltenen Proteine. Vitamin B3 stärken die Haarwurzeln und regen das Haarwachstum an.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Bockshornklee beruhigen die Kopfhaut und helfen, Irritationen oder Schuppenbildung zu vermindern. Durch seine Nährstoffe wie Eisen, Lecithin und Vitamine verbessert Bockshornklee die Haarqualität und sorgt für kräftigeres, gesünderes Haar.

  • 2 Esslöffel Bockshornkleesamen über Nacht einweichen. Es muss eine streichfähige Masse entstehen.
  • Auf der Kopfhaut auftragen und
  • nach 30 Minuten ausspülen.

 

Aloe-Vera-Haarmaske für gesunde Kopfhaut und glänzendes Haar


Aloe Vera beruhigt die Kopfhaut, spendet Feuchtigkeit und hilft bei Juckreiz oder Irritationen.Kokosöl nährt das Haar und schützt es vor Haarbruch. Honig wirkt feuchtigkeitsspendend und sorgt für Glanz.

  • 3–4 Esslöffel frisches Aloe-Vera-Gel (direkt aus der Pflanze oder gekauft)
  • 1 Esslöffel Kokosöl (optional: Jojobaöl oder Olivenöl)
  • 1 Teelöffel Honig (für zusätzliche Feuchtigkeit)

 

  1. Vorbereitung des Aloe-Vera-Gels: Wenn du frisches Aloe-Vera-Gel verwendest, schneide ein Blatt der Pflanze ab und stelle das Blatt mit dem Anschnitt nach unten in ein Glas Wasser. Lass es etwa 10–15 Minuten stehen, damit der gelbe, bitter schmeckende Pflanzensaft (Aloin) austreten kann. Dieser Saft kann hautreizend wirken, daher ist es wichtig, ihn vor der Weiterverarbeitung vollständig zu entfernen. Danach kannst du die äußere Schale des Blattes entfernen und das klare Gel für dein Rezept verwenden.
  2. Mischen der Zutaten: Gib das Aloe-Vera-Gel, Kokosöl und Honig in einen Mixer oder eine Schüssel und vermische alles gut, bis eine gleichmäßige, cremige Paste entsteht.
  3. Auftragen: Trage die Maske auf die Kopfhaut und die Haarlängen auf. Massiere sie sanft in die Kopfhaut ein, um die Durchblutung zu fördern.
  4. Einwirkzeit: Lass die Maske 20–30 Minuten einwirken. Um die Wirkung zu verstärken, kannst du dein Haar mit einer Duschhaube oder einem Handtuch abdecken.
  5. Ausspülen: Spüle die Maske gründlich mit lauwarmem Wasser aus und wasche dein Haar anschließend wie gewohnt mit einem milden Shampoo.

DIY-Shampoo mit Bierseife und Rosmarin

  • 40 g Haar Kraft 

  • 300 ml warmes Wasser

  • 2 Teelöffel Rosmarin getrocknet,  klein gehackt oder gemörsert
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

  • 1 Teelöffel Pflanzenöl (z. B. Jojobaöl, Arganöl oder Mandelöl)

  • Einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Rosmarin, Lavendel oder Zitrone; optional)

Anleitung:

  1. Bierseife vorbereiten: Raspel die Bierseife mit einer Küchenreibe zu Seifenflocken. 

  2. Rosmarintee: Übergieße den Rosmarin mit kochendem aber nicht mehr sprudelndem Wasser und lasse ihn mindestens 10 - 20 Minuten ziehen. 
  3. Seifenlösung herstellen: Gib die geraspelte Bierseife in eine hitzebeständige Schüssel und übergieße sie mit 300 ml Rosmarintee. Rühre die Mischung mit einem elekrischen Mixer oder mit einem Schneebesen, bis sich die Seife komplett aufgelöst hat.

  4. Pflegende Inhaltsstoffe hinzufügen: Sobald die Mischung etwas abgekühlt ist (handwarm), füge den Honig, das Pflanzenöl und die ätherischen Öle hinzu. Gut umrühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.

  5. Abfüllen: Fülle das DIY-Shampoo in eine saubere, luftdicht verschließbare Flasche oder ein Glas. Vor der Anwendung immer leicht schütteln, um die Inhaltsstoffe zu vermischen und beschriften nicht vergessen! 

Anwendung:

Verwende das Shampoo wie gewohnt. Schäume eine kleine Menge in deinen Händen auf, massiere es sanft in die Kopfhaut und Längen ein und spüle es gründlich aus.

Zur Haar Kraft mit Bier

 

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Wenn dein Haarausfall sehr stark ist, länger als drei Monate anhält oder von Symptomen wie Juckreiz, Rötungen oder Schmerzen begleitet wird, solltest du einen Dermatologen aufsuchen. Manchmal liegen medizinische Ursachen wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder Nährstoffmangel.  Haarausfall im Frühjahr ist normal und kein Grund zur Beunruhigung, hier findest du einige Gründe, warum der Haarausfall im Frühjahr oft stärker ist: 

Haarausfall im Frühjahr