Die Schönheit der Frau
Eine Einladung zur Selbstliebe
Vor einiger Zeit besuchte mich eine sehr freundliche und warmherzige Frau in meiner Naturmanufaktur. Wir sprachen über vieles, über das Leben, die Natur, Hautpflege und schließlich kamen wir auf Haarseifen zu sprechen.
Sie fragte mich, wie sich Haarseife bei gefärbten Haaren verhält, und ich erklärte ihr die Wirkung. Dabei stellte ich, wie so oft, auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Färbens. Denn chemische Haarfarben belasten nicht nur die Haarstruktur, sondern auch unsere Kopfhaut und den ganzen Organismus.
Immer wieder höre ich ähnliche Gründe, warum Frauen ihre Haare färben:
👉 Um jünger auszusehen.
👉 Weil sie sich mit grauen Haaren nicht schön fühlen.
👉 Aus Angst, was andere über sie sagen könnten.
👉 Weil es "alle machen".
Ich verstehe das. Doch als ich dieser Frau sagte:
„Du bist eine sehr hübsche Frau – so, wie du bist.“,
konnte sie ihre Tränen nicht zurückhalten. Dieser Moment hat mich tief berührt. Und deshalb schreibe ich heute diesen Text.
Haben wir verlernt, unsere eigene Schönheit zu sehen?
Ich habe das Gefühl, dass besonders viele Frauen, egal welchen Alters und auch zunehmend Männer, den Zugang zu ihrer eigenen Schönheit verloren haben.
Wir vergleichen uns ständig: mit Werbekampagnen, Instagram-Posts, YouTube-Stars oder Schönheitsidealen, die oft mehr Filter als Wirklichkeit sind.
Doch echte Schönheit hat nichts mit perfekten Proportionen, Make-up oder Modetrends zu tun.
Echte Schönheit kommt von innen.
Wenn deine innere Schönheit leuchtet, kannst du sie mit äußerlichen Dingen wie einem schönen Kleid, einer frischen Frisur oder einem dezenten Make-up unterstreichen, aber sie ist nicht davon abhängig.
Versuchst du dagegen, etwas zu überdecken, wirkt es wie eine Maskerade. Und das spüren andere sofort.
Jeder Mensch ist ein Unikat
Du bist schön. Und zwar genau so, wie du bist.
Mit deinen Lachfalten.
Mit deinen Geschichten.
Mit deinen Erfahrungen, deinen Träumen, deiner Lebendigkeit.
Wir dürfen wieder lernen, unsere eigene Schönheit zu sehen und zu zeigen. Uns selbst anzunehmen. Uns selbst wertzuschätzen. Denn Selbstliebe beginnt nicht bei der Kosmetik, sie beginnt in dir.
Wenn der Körper spricht
Ich kenne es von mir selbst:
Wenn es mir schlecht geht, sieht man es meiner Haut und meinen Haaren an. Sie verlieren ihren Glanz, meine Augen strahlen weniger. Dann frage ich mich:
-
Bin ich im Gleichgewicht mit meinem Leben?
-
Habe ich genug geschlafen und mich gut ernährt?
-
Fehlen mir wichtige Mineralstoffe oder Vitamine?
-
Habe ich genug Raum für Ruhe, Bewegung und Natur?
- Vernachlässige ich meinen Glauben?
- Bin ich genügend in Kontakt mit meiner Familie und meinen Freunden?
Wenn ich merke, dass ich alleine nicht weiterkomme,weil irgendwo eine Blockade steckt, dann suche ich mir Unterstützung, sei es körperlich oder seelisch.
Denn echte Schönheit entsteht, wenn Körper, Geist und Seele in Balance sind.
Weniger ist mehr
Wir leben in einer Welt voller Produkte, Werbeversprechen und künstlicher Lösungen. Doch du brauchst nicht unzählige Cremes, Farben und Wundermittel, um sich selbst schön zu fühlen.
Manchmal ist weniger einfach mehr.
Ein ehrliches Lächeln.
Eine gesunde Hautpflege ohne Giftstoffe.
Ein Moment der Selbstliebe.
Ich möchte dir heute nur eines mitgeben:
Du bist schön.
So, wie du bist.
Mit all deinen Farben, ganz ohne Chemie.
Lass dir von niemandem einreden, du seist nicht genug.
Du bist einzigartig. Du bist wertvoll. Und du darfst leuchten.
✨ Was ist deine Meinung zur Schönheit der Frau?
Fühlst du dich manchmal unter Druck, anders oder „perfekter“ sein zu müssen? Oder hast du deinen eigenen Weg gefunden, dich schön zu fühlen, innen wie außen?
Schreib mich gerne an. Ich freue mich auf deine Gedanken, deine Sichtweise, deine Geschichte.
Herzliche Grüße
Melanie