DIY Frühjahrskur für glänzendes Haar

25 Mär, 2025
DIY Frühjahrskur für glänzendes Haar

Natürlich schönes Haar: Frühlingspflege mit Birkenblättern und Kräutern

Wenn draußen alles zu sprießen und blühen beginnt, freuen sich auch unsere Haare über eine belebende Frühlingskur. Die Natur schenkt uns genau jetzt kraftvolle Heilpflanzen wie Brennnessel, Rosmarin, Löwenzahn und Birkenblätter, die die Kopfhaut reinigen, das Haarwachstum anregen und neuen Glanz ins Haar bringen – ganz ohne synthetische Zusätze.

 

In diesem Blogartikel zeige ich eine meiner Lieblingsvarianten aus meinem Buch Zero Waste Kosmetik aus Karotte, Kaffeepulver & Co.  

und gebe Tipps, wie das Haar mit wenigen natürlichen Zutaten gepflegt werden kann.

 

Zero Waste Kosmetik 

 

Als Grundlage für das selbstgerührte Shampoo kann eine Hautwohl Haarseife, am besten die eigene Lieblingshaarseife  oder die Kreativseife verwendet werden. Die Kreativseife wurde von uns als Grundseife für die Kräuterveredelung konzipiert und ist für Haut, Haare und Hände geeignet. Die Inhaltsstoffe sind so ausgewählt, dass sie als Knetseife modelliert werden und als Basisseife für selbstgerührte Duschcreme oder Shampoo geraspelt werden kann. 

 

Natürliches Birkenblätter-Shampoo

 

 

 

 

 

 

Birkenblätter haben eine stärkende, klärende Wirkung und können besonders bei Haarausfall und Schuppen unterstützend wirken. Junge Birkenblätter können im April und Mai direkt gesammelt oder als getrocknete Variante im Kräuterfachhandel gekauft werden.

Zutaten:

150 ml Wasser

1 kleine Handvoll frische oder getrocknete Birkenblätter

40 g geraspelte Hautwohl Seife

1 EL Molkepulver (optional)

4 g Jojobaöl oder ein anderes Haaröl (z. B. Argan-, Avocado- oder Traubenkernöl)

4–6 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl (optional)

Zubereitung:

  1. Wasser aufkochen, Birkenblätter übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen.

  2. Seife mit einer feinen Reibe in Flocken raspeln und in ein hitzefestes Glas oder eine Rührschüssel geben.

  3. Mit dem Birkenblättersud übergießen.

  4. Molkepulver und Öl hinzufügen.

  5. Alles mit Schneebesen oder Handrührgerät schaumig schlagen.

  6. In einen Seifenspender oder leere Flasche abfüllen und beschriften.

Haltbarkeit: ca. 3–4 Monate

Kräuter nach Wunsch: Brennnessel, Löwenzahn, Rosmarin

Dieses Rezept kann ganz individuell angepasst oder erweitert werden:

 

Brennnesselblätter

Brennesselblätter kräftigen die Kopfhaut, fördern den Haarglanz und können bei Schuppen helfen.  Ernte die Brennnesselblätter mit Handschuhen und bearbeite sie mit einem Wellholz, so werden problemlos die brennenden Haare der Brennessel abgestumpft und sie können weiterverarbeitet werden. 

 

Löwenzahnblätter

Löwenzahnblätter sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Bitterstoffen. Als Tee oder Salat sind die Bitterstoffe ideal gegen Frühjahrsmüdigkeit. Für Haut und Haare sind sie als Sud im Shampoo ebenfalls wohltuend. 

 

Rosmarin

Rosmarin belebt die Kopfhaut, fördert die Durchblutung und wirkt kräftigend. Rosmarin kann auch bei Haarausfall und Schuppen unterstützend eingesetzt werden.


Du kannst Rosmarin gemörsert als frisches oder getrocknetes Kraut verwenden. Um den charakteristischen Duft im Shampoo zu erhalten, empfiehlt es sich zusätzlich, 5–7 Tropfen reines ätherisches Rosmarinöl in Bio-Qualität hinzuzufügen.

 

DIY-Kräuterspülung mit Apfelessig

Für alle, die lieber eine pflegende Kräuterspülung verwenden möchten:

  1. Kräuter (z. B. Birke, Brennnessel oder Rosmarin) klein hacken.

  2. In ein Schraubglas oder eine Flasche geben.

  3. Mit Apfelessig auffüllen und drei Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen.

  4. Nach der Haarwäsche 1–2 EL in 150 ml Wasser verdünnen und über das Haar geben.

Die Spülung 30 Minuten einwirken lassen, oder sie kann im Haar belassen werden.

 

Zu der Kreativseife