Warum Honig für die Haut so wertvoll ist

15 Jul, 2025
DIY Honigshampoo

Unsere Erfahrungen mit echter Honigpflege

Unsere Honigseife Sensitiv hat für viele Kunden und Kundinnen mit Problemhaut einen festen Platz im Alltag. Und das liegt an einer besonderen Zutat: echter Schwarzwaldhonig. 

 

Der Schatz aus dem Schwarzwald

Trockene Haut, Allergien, Neurodermitis oder einfach für ein besseres Hautgefühl, das schreiben uns unsere Kundinnen und Kunden, konnten sie mit der Honigseife Sensitiv verbessern. 


Und für uns ist klar: Nur Honig in echter, naturbelassener Qualität möchten wir in dieser Seife verarbeiten.  

Waldhonig aus dem Schwarzwald, nicht erhitzt, nicht gestreckt, hergestellt mit Herzblut von einer kleinen Imkerei aus der Region. 

 


Warum? Weil Honig eben nicht gleich Honig ist.

Industrieller Honig wird oft stark erhitzt, gestreckt, gefiltert und verliert dabei seine wertvollen Inhaltsstoffe. Nicht selten kommen dabei Glukose- oder Maissirup zum Einsatz, und auf dem Etikett steht dann „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern“. Ein echtes Naturprodukt? Fehlanzeige.

Unser Honig dagegen wird schonend kalt geschleudert und nur langsam gerührt, so bleiben Enzyme, Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien erhalten. Genau diese machen ihn so wertvoll für Haut, Haar und Kopfhaut.

 

 

Warum Honig für die Haut und Kopfhaut so wertvoll ist

  • Feuchtigkeitsspendend durch hygroskopische Zucker wie Fruktose und Glukose
  • Antibakteriell und entzündungshemmend ideal bei Unreinheiten oder juckender Kopfhaut
  • Regenerierend und pflegend durch Aminosäuren, Enzyme, Vitamine 
  • Sanft zur Haut, kann bei Neurodermitis, Duftstoffallergien oder empfindlicher Haut und Kopfhaut ausprobiert werden. 

Sichere dir jetzt die Sensitiv Duschcremeflocken 

Nur solange der Vorrat reicht

 

 

Und sonst? Honig für Zähne und Lippen?

Was viele nicht wissen: Honig kann sogar zur Zahnpflege verwendet werden z. B. in Form einer milden Honigseife für die Zähne. Ich war selbst überrascht, wie angenehm sich das anfühlt,  ohne Süße im Mund, aber mit gepflegtem Zahnfleischgefühl und glatten Zähnen. 

Auch als Lippenpflege wird Honig empfohlen, mir persönlich ist das ein bisschen zu klebrig. Ich setze hier lieber auf Sheabutter, oder gar nichts, denn auch das kann eine bewusste Entscheidung für natürliche Pflege sein. 

 

 

Hafer-Honigmaske bei hormonellem Ungleichgewicht der Haut

Jana-Lea liebt es Honigmasken zu rühren, besonders als sie noch an hormonellen Unreinheiten litt. Waldhonig in Kombination mit Hafer wirkt wie ein sanfter Gesichtsreiniger und hinterlässt ein unglaublich zartes Hautgefühl.

  • 2 EL fein gemahlener Hafer oder zarte Haferflocken im Mörser oder Mixer fein zerkleinert.
  • 1 EL echten Waldhonig
  • Optional: 1 TL pflanzliches Öl z. B. Jojobaöl, Mandelöl oder Olivenöl für extra Pflege

Zubereitung & Anwendung:

  1. Vermische die gemahlenen Haferflocken mit dem Honig in einer kleinen Schale.
    → Wenn die Masse zu fest ist, gib ein paar Tropfen lauwarmes Wasser oder Öl dazu.
  2. Auf die feuchte Haut auftragen, sanft in kreisenden Bewegungen einmassieren (nicht rubbeln!).
  3. 2–5 Minuten einwirken lassen, so kann der Honig seine Wirkung entfalten.
  4. Mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen und die Haut anschließend nur sanft abtupfen.

Tipp:

Wenn du sehr empfindliche Haut hast, kannst du das Peeling auch nur auftragen und einwirken lassen, ganz ohne Rubbeln. Es wirkt dann wie eine beruhigende Maske mit sanftem Reinigungseffekt.

 

 

Wann ist Honigzeit? 

Honig hat immer Saison, nicht nur auf dem Frühstückstisch, sondern auch in der Haut- und Haarpflege.

Gerade im Sommer kann Honig wahre Wunder wirken: Nach dem Sonnenbaden hilft er, gereizte Haut zu beruhigen, Feuchtigkeit zu spenden.

Seine entzündungshemmende Wirkung unterstützt die Regeneration nach Belastung und macht ihn zum idealen Begleiter für die warme Jahreszeit.

Doch auch darüber hinaus hat Honig immer Saison. 

Besonders in den Übergangszeiten, wenn kalter Wind, trockene Heizungsluft oder starke Temperaturschwankungen der Haut zusetzen, ist Honig ein echter Hautschmeichler.

 

Rezept für unser DIY-Honigshampoo:

In einem unserer YouTube Videos haben wir gezeigt, wie du dir ganz einfach ein Honigshampoo selbst rühren kannst. Dafür brauchst du nur unsere Naturseife als Rohseife, zum Beispiel die Sanfte Dusche, die auf Basis von Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Kakaobutter und Rizinusöl besteht, etwas Honig und heißes Wasser. 

Dieses Rezept ist für den Körper genauso gut geeignet.

  • 20 g Seifenflocken
  • 1 TL Waldhonig 
  • 150 g heißes Wasser

Alles zusammenrühren, fertig ist dein Shampoo! Wenn du es ganz schnell möchtest, kannst du auch unsere fertigen Sensitiv Duschcreme nehmen. Einfach 25 g Honigseifenflocken mit einem TL Honig und heißem Wasser verrühren und schon kannst du loslegen. 

Nach dem Waschen fühlen sich die Haare weich, gepflegt und füllig an, ohne dass der Honig klebt. Im Gegenteil: Seine positiven Eigenschaften wirken direkt auf die Kopfhaut.

Tipp 

Je weniger Wasser du verwendest, desto konzentrierter und cremiger wird die Duschcreme. Je mehr du sie verdünnst, desto leichter und flüssiger fühlt sie sich auf der Haut an.