Trockene Haut

30 Mai, 2025
Trockene Haut

 

Vor kurzem schrieb uns eine Hautwohl - Freundin: 

„Ich bin 23 und habe sehr trockene Haut, die spannt und juckt. Mein Mann hat trockene, schuppige Kopfhaut. Wir verwenden seit einigen Wochen eure Sensitiv Honigseife und die Sheabutter. Leider hat sich noch nicht viel verbessert.“

 

Antwort von Jana-Lea (23 Jahre):

"Ich kann die Frustration sehr gut nachempfinden. Vor einigen Monaten hatte ich selbst eine Phase, in der meine Stirn extrem trocken war, ähnlich wie du es beschreibst. Auch bei mir hat die Sheabutter allein nicht ausgereicht, um die Haut dauerhaft geschmeidig zu halten. Die Seife und Sheabutter hat Linderung gebracht aber das Problem nicht gelöst. 

 

Manchmal braucht die Haut einige Wochen der Umgewöhnung, wenn man ganz neu auf rückfettende Seife umgestellt hat. Die Haut hat verlernt, sich ein Stück weit selbst zu regulieren. Dann kann es bis zu vier Wochen oder sogar länger dauern, bis sie sich weich und geschmeidig anfühlt. 

 

Doch rückblickend weiß ich, dass bei mir diese Hautveränderung auch mit mentalem Stress zusammenhing. Als ich die Ursache anging und es mir seelisch wieder besser ging, wurde auch meine Haut ausgeglichener und heute ist die Haut meiner Stirn wieder richtig schön.

 

Manchmal können unsere Hautwohl Produkte nicht sofort das Problem lösen, aber sie können ein erster Schritt zur Linderung und zur Rückkehr in die natürliche Hautbalance sein." 

 

Unsere Haut ist mehr als nur äußere Hülle

Unsere Haut ist unser größtes Organ und viel mehr als nur eine äußere Hülle:

Sie ist unser Ausscheidungsorgan, wenn Leber, Darm oder Lymphe überlastet sind, nutzt der Körper die Haut, um Giftstoffe loszuwerden.

Sie ist ein Stressbarometer bei emotionalem Druck, Sorgen oder innerem Stress. Diese wirken sich über Hormone wie Cortisol direkt auf unsere Haut aus.

Zudem ist sie unser Schutzsystem. Die Haut schützt uns, aber wenn wir sie überpflegen und damit reizen, verliert sie ihre natürliche Balance.

 

Typische Auslöser für unreine, gereizte, schuppige oder juckende Haut

 

  • Übersäuerung durch falsche Lebensmittel oder Stress

Durch zuckerreiche, stark verarbeitete Nahrung kann es langfristig zu einer sogenannten latenten Übersäuerung kommen. Diese kann den Körper belasten, indem sie die Entgiftungsorgane, darunter auch die Haut, stärker beansprucht. Gleichzeitig führt psychischer Dauerstress zu einem erhöhten Cortisolspiegel, der die Talgproduktion anregt und Entzündungen fördert. Die Folge: ein Ungleichgewicht, das sich in Hautproblemen äußern kann. 

 
  • Hormonelle Umstellungen

Der weibliche Zyklus, die Pubertät in der Jugendzeit, Schwangerschaft, Absetzen der Pille, Wechseljahre oder hormonell belastende Lebensmittel können unser Hautbild massiv beeinflussen.

Eine Beratung durch den Arzt oder Heilpraktiker ist empfehlenswert.

 
  • Falsche Pflegeprodukte

Duftstoffe, Alkohole, aggressive Tenside, Silikone und noch viele weitere synthetische Inhaltsstoffe können die Hautflora stören und die Haut schwächen. Wer zudem mit 5–10 Produkten täglich seine Haut pflegt, kann seine Haut überfordern und austrocknen, statt sie zu pflegen. Es kann das Gefühl entstehen, immer mehr Produkte zu brauchen, was in einem Teufelskreis enden kann. 

 

 

Der Weg zu natürlicher Balance

Bei unreiner oder trockener Haut, ist es wichtig nach Ursachen zu forschen. Deine Haut zeigt dir, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Sie lädt dich ein, hinzusehen, was du fühlst, wie du denkst, dich ernährst und wie du lebst.

 

 

Weniger ist oft mehr. 

Gib deiner Haut Ruhe. Verwende nach Bedarf 1–2 naturreine Pflegeprodukte, die ohne Duftstoffe, Alkohol oder sonstige synthetische Inhaltsstoffe sind. 

 

Zum Beispiel unsere Anti-Aging-Seife. 

Sie wird intuitiv angewendet, nicht täglich, sondern nur nach Bedarf. 

 

Manchmal ist das einmal pro Woche, manchmal nur alle zwei Wochen, um der Haut genau das zu geben, was sie braucht. 

Zum Beispiel nach einer stressigen Zeit, wenn sich die Haut schrumpelig, müde oder ausgelaugt anfühlt

Für die Reinigung schäumen wir die Seife mit warmem Wasser auf und verteilen den samtigen, schokoladigen Schaum sanft im Gesicht.
Ein kurzer Moment zum Einwirken, dann wird alles mit warmem Wasser wieder abgewaschen.

Ein kleines Ritual für besondere Tage, wenn deine Haut nach Zuwendung ruft.

 

Die Klare Haut  ist eine milde Soleseife,

die sanft reinigt und pflegt.

 

Sie ist optimal bei Mischhaut, bei unreiniger und schuppiger Haut. Beim Abschminken pflegt und reinigt sie die Haut und gibt ihr die Feuchtigkeit und Pflege die sie braucht. 

Verzichte, wann immer möglich auf okklusive Cremes. Unterstütze deine Haut darin, sich selbst zu regulieren.

Ein okklusiver Wirkstoff oder eine okklusive Pflege bildet einen Film auf der Haut, der die Haut vor dem Austrocknen schützt, indem er den Wasserverlust über die Haut (TEWL – transepidermal water loss) reduziert. Die Feuchtigkeit bleibt also länger in der Haut eingeschlossen. Diesen unerwünschten Effekt erhälst du zum Beispiel mit Vaseline, Silikone oder Parabene

Falls dir bei sehr strapazierter und trockener Haut die rückfettenden Seifen nicht genügen,

verwende statt dessen die beliebte Sheabutter,  

die Feuchtigkeit und Pflege spendet und schnell einzieht. 

 

Weitere Faktoren für eine Wohlfühlhaut sind genügend Schlaf, ein optimales Stressmanagement, ausgewogene Ernährung, genügend Bewegung und Umwelteinflüsse können unser Hautbild positiv oder negativ beeinflussen. 

Deshalb ist es bei trockener, unreiner oder gereizter Haut wichtig, genau hinzusehen und eventuell den Rat eines Heilpraktikers oder Arztes hinzuzuziehen.

Vielleicht ist es auch ausreichend, erst einmal die Pflegegewohnheiten der Haut neu zu überdenken und einfach nur mit klarem Wasser die Haut zu reinigen. 

 

Quelle: Schwalfenberg, G.K. (2012). The Alkaline Diet: Is There Evidence That an Alkaline pH Diet Benefits Health? Journal of Environmental and Public Health

 

Du möchtest deine Haut wieder verstehen lernen?
Dann folge uns auf [Instagram] oder hör in unseren [Podcast] rein – für echte Tipps, ehrliche Erfahrungen und einen achtsamen Umgang mit dir selbst und deiner Haut.