Wie du zu gesunden, kraftvollen Haaren zurückfindest und dein Haar entgiftest, stärkst und neu kennenlernst.
Viele von uns pflegen ihre Haare mit Shampoo, Spülung, Leave-in und Co. Am besten duftend, schäumend und glänzend.
Doch irgendwann merken wir: Die Haare fetten schneller. Die Kopfhaut spannt oder juckt. Die Spitzen brechen trotzdem weitere „Pflege“.
1. Natürliche Haarpflege bedeutet, auf diese schädlichen Inhaltsstoffe zu verzichten.
Viele herkömmliche Shampoos und Spülungen enthalten Silikone, Sulfate und Parabene und eine Vielzahl weiterer bedenklicher Stoffe. Dazu gehören PEGs, die aus Erdöl gewonnen werden und die Haut durchlässiger für Schadstoffe machen, sowie Mikroplastik und synthetische Polymere, die Umwelt und Gewässer belasten.
Auch Mineralöle wie Paraffinum Liquidum legen sich wie ein Film auf Haut und Haar und verhindern die natürliche Atmung der Haut. Konservierungsmittel wie Methylisothiazolinon (MIT) oder Formaldehyd-Abspalter stehen im Verdacht, Allergien oder sogar gesundheitliche Schäden auszulösen.
Künstliche Farbstoffe und Duftstoffe sorgen zwar für schöne Farben und Gerüche, haben aber keinerlei pflegende Wirkung. Im Gegenteil, sie können empfindliche Haut reizen.
Deshalb lohnt sich der Umstieg auf natürliche Haarpflege. Sie verzichtet bewusst auf diese Inhaltsstoffe und setzt stattdessen auf pflanzliche Wirkstoffe, die das Haar stärkt.
Natürliche Haarpflege bedeutet:
- Die Haarstruktur so zu nehmen, wie sie ist.
-
Die Kopfhaut zu entlasten.
-
Auf Inhaltsstoffe zu achten, statt auf Marketingversprechen.
2. Die Umstellungsphase: Detox für dein Haar
Wer von konventionellen Shampoos auf Naturprodukte umsteigt, erlebt oft eine Übergangsphase.
Typische Herausforderungen:
-
fettige Ansätze
-
trockene Längen
-
sprödes Gefühl
Warum das so ist:
Das Haar ist an Rückstände und Beschichtung durch Silikone gewöhnt.
Tipp:
Bleib dran nach einigen Wochen pendelt sich das Haar neu ein.
Unterstütze die Umstellung mit:
-
Die Haarseifen immer mal wieder abwechseln
- Apfelessigspülung
3. Feste Haarpflege: Haarseifen richtig anwenden
Meine Lieblingsseife ist die Haar Balance.
Die Haar Balance Haarseife ist perfekt für mein feines und schnell fettendes Haar. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von dünnem, kraftlosem Haar entwickelt und wirkt regulierend auf die Kopfhaut, ohne sie auszutrocknen. Überschüssiges Fett wird sanft ausgeglichen, während wertvolle pflanzliche Öle gleichzeitig pflegen und stärken.
Avocadoöl, Jojobaöl und Traubenkernöl nähren das Haar, ohne es zu überpflegen. Besonders feines Haar bleibt dadurch locker, leicht und glänzend.
Rizinusöl sorgt für einen angenehm cremigen Schaum – ganz ohne synthetische Zusätze.
Und das enthaltene Bier ist mein persönliches Highlight. Ein altes Hausmittel, das die Haare kräftigt und spürbar Vitalität und Glanz verleiht.
4. So wäscht du deine Haare mit Haarseife richtig:
-
Haar und Seife gut nass machen.
-
Als Anfänger ist es das besten den Seifenschaum mit den Händen aufschäumen und in die Haare einmassieren.
- Sobald die Haare an die Seifen gewöhnt sind, kann die Seifen direkt in die Haare einmassiert werden.
-
Viel Wasser hilft beim Aufschäumen.
-
Mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Dein Vorteil:
Haarseife pflegt die Kopfhaut mit natürlichen Pflanzenölen ohne die Haare zu fetten. Das ist perfekt für Menschen mit sensibler oder juckender Kopfhaut.
Varianten:
Bei trockenen und lockigen Haaren empfehlen wir die Haar Kraft.
Bei normalen Haaren die Haar Vital.
Bei strapazieren Haaren unseren Haarseifen Conditioner.
4. Natürliche Spülungen und Kuren
Apfelessig-Rinse:
Besonders in der Umstellungsphase ist die Apfelessigspülung sehr hilfreich. Mittlerweile benutze ich sie nur noch 1-2 mal im Monat.
Sie gleicht den pH-Wert der Kopfhaut aus, schließt die Schuppenschicht des Haars und sorgt für natürlichen Glanz.
Anleitung:
-
1–2 EL Bio-Apfelessig
-
Eine Tasse mit warmem Wasser
Eine Tasse oder Becher mit warmem Wasser füllen, den Apfelessig dazu geben und
langsam über das frisch gewaschene Haar schütten und mit klarem, bevorzugt kaltem Wasser ausspülen.
Unser fester Conditioner mit natürlichem Keratin
Unser Haarseifen Conditoner pflegt strapazierte Haare und beruhigt die Kopfhaut. Das darin enthaltene natürliche Keratin der Alpakawolle stärkt und repariert die Haare. Alpakawolle wird in der Haarseife Conditioner aufgelöst, um das darin enthaltene Keratin zu nutzen.
Keratin ist ein natürlich vorkommendes Protein, das in Haut, Haaren und Nägeln vorhanden ist, dabei stärkt und schützt Haut und Haar, bindet Feuchtigkeit und unterstützt den natürlichen Schutzmechanismus.
Zusätzlich haben wir naturreine Sheabutter und Kakaobutter hinzugefügt, denn diese hochwertigen Zutaten sorgen für Ausgleich bei trockenem, strapaziertem oder schuppigem Haar und beruhigen die Kopfhaut.
Anwendung:
Mit dem Conditioner die Haare waschen oder nach dem Haare waschen die Seife in den Händen mit genug Wasser aufschäumen und die Spitzen einmassieren. Danach die Haare gründlich ausspülen.
Unser fester Conditioner mit natürlichem Keratin ist eine duftfreie Naturseife, die auch für Allergiker geeignet ist.
Sheabutter in den Längen:
Nach dem Waschen eine kleine Menge in den Händen verreiben und in die Haarspitzen einarbeiten. Schützt und pflegt die Haarspitzen.
Intuitive Haarpflege
„Seit ich meine Haare mit Naturseife wasche, höre ich wieder auf mein Gefühl.“
Ich spüre intuitiv, was meine Haare brauchen – ob es Zeit für eine Apfelessigspülung ist, ob der Conditioner guttun würde oder ob zwischendurch eine andere Haarseife besser passt.
Besonders am Anfang braucht es etwas Geduld, denn die Haare müssen sich umstellen. Aber es lohnt sich. Meine Haare sind heute wieder weich, kräftig und gesund. Ganz ohne Silikone oder künstliche Zusätze, nur mit natürlichen Inhaltsstoffen und einem feinen Gespür für das, was mir guttut.