
„So schön waren meine Haare noch nie, in 68 Jahren nicht“
Als wir in unserem "Mutter-Tochter Podcast in der Natur" über Zecken und natürliche Pflege gesprochen haben, hat sich Susanna bei uns gemeldet.
Ihre Nachricht hat uns so bewegt, dass wir ihre Geschichte unbedingt mit euch teilen möchten, denn sie zeigt, was unsere Haarseife bewirken kann, wenn man der Natur eine Chance gibt.
Plötzlich Locken, Glanz und Kraft
Nach zwei Monaten mit der natürlichen Haarseife schreibt sie:
„Meine Haare werden immer schöner, fester, lockiger, glänzender, so wie sie in meinem ganzen 68-jährigen Leben zuvor niemals waren.“
Sogar ihre Frisörin staunte. Und obwohl ihre Erklärung simpel klingt „Na klar, weil in der Seife keine Chemie ist“ ist es doch erstaunlich, wie viel sich ändern kann, wenn man auf die Natur vertraut.
👉 Du willst wissen, ob du Locken hast?
Dann probier es einfach aus:
→ Hier geht’s zur Haarseife Haar Kraft
Susanna hatte jahrzehntelang ihre Haare als „glatt, empfindlich und kraftlos“ erlebt. Erst durch den Umstieg auf unsere natürliche Haarseife konnte sie erleben, wie ihre echten Haare eigentlich beschaffen sind.
Denn:
Viele Menschen wissen gar nicht, wie schön ihre Haarstruktur wirklich ist.
Ihre Haare sind von konventionellen Produkten oft beschwert, verklebt oder ausgetrocknet und können sich gar nicht entfalten.
Es kann Wochen bis Monate dauern, bis diese synthetischen Stoffe aus den Haaren entfernt sind, aber
wenn du auf synthetische Inhaltsstoffe völllig verzichtest, kann die Folge sein, dass sich natürliche Locken oder Wellen wieder zeigen.
Viele Shampoos, die in Salons und Drogerien verwendet werden, enthalten Sulfate, wie zum Beispiel Sodium Lauryl Sulfate (SLS) oder Sodium Laureth Sulfate.
Das sind starke Tenside, die super schäumen, aber leider auch den natürlichen Fett- und Säureschutzmantel der Kopfhaut angreifen.
Die Folge können trockene Kopfhaut, Juckreiz, Schuppen und glanzlose, brüchige Haare sein.
Dann kommen oft noch Silikone dazu, die legen sich wie ein Film ums Haar, machen es vermeintlich glatt und weich.
Aber dieser Film versiegelt das Haar und verhindert, dass es wirklich gepflegt wird.
Außerdem können Silikone das Haar auf Dauer beschweren und die Struktur wird einfach unterdrückt. Schmerzen im Haaransatz kann eine dieser Folgen sein.
Und das ist noch nicht alles:
Viele herkömmliche Produkte enthalten Parfumstoffe, Konservierungsmittel, teilweise sogar Mikroplastik, also winzige Plastikpartikel, die nicht nur in unsere Umwelt gelangen, sondern auch die Hautflora stören können.
Warum setzen viele Friseure trotzdem auf diese Produkte?
Es ist ein System, das sich über Jahre so eingespielt hat.
Viele Friseure und Friseurinnen greifen zu diesen Produkten, weil es schnell geht, weil es funktioniert, zumindest oberflächlich.
Und weil sie es nicht anders gelernt haben. In der Ausbildung wird kaum über Naturprodukte gesprochen, sondern über Marken, Verkaufsargumente und Wirkung auf den ersten Blick.
Dazu kommt: Die Industrie dahinter ist riesig. Es gibt Produktschulungen, Rabattaktionen, Werbematerialien. Aber was dabei auf der Strecke bleibt, ist das Verständnis für die Natur des Haares. Für die Kopfhaut. Für das, was unsere Haut und unsere Haare wirklich brauchen.
🙏 Danke Susanna
Deine Rückmeldung hat uns tief berührt und wir hoffen, sie inspiriert viele andere, ihre natürliche Haarstruktur zu entdecken.
Annette-Harmina Schneider schreibt zu der Haarseife:
Einfach grandiose Seife für Haut und Haare
Ich bin total begeistert von ihren Seifen. Meine Haare sind seitdem ich ihre Haarseife benutze endlich so wie sie von Natur aus sind, schön lockig. Meine Locken kommen so schön raus, wie vor 55 Jahren als Kind. Meine Haut ist seitdem ich ihre Körperseife benutze nicht mehr trocken und schuppig, sie ist schön weich und geschmeidig und ich benutze kein weiteres Produkt. Ich habe mich sonst immer nach dem Duschen mit Kokosöl eingecremt. Das ist überhaupt nicht mehr notwendig. Ich habe ihre tollen Seifen schon mehrfach weiterempfohlen."
Vielleicht steckt in deinen Haaren auch mehr, als du glaubst.
Vielleicht hast auch du Locken, Wellen oder einfach eine Natürlichkeit, die sich unter all den Schichten von Silikon, Parfum und Plastik versteckt hält.
Susannas Nachtrag zu diesem Artikel:
„Ich denke täglich an dich, wenn ich deine Traum-Seifen benutze, und habe sogar einen lieben Freund davon begeistern können.
Meine Haare werden immer schöner. Jetzt beginnen sie sogar wieder an Stellen zu wachsen, wo jahrelang Stillstand war. Mein Deckhaar wollte einfach nicht mehr über eine bestimmte Länge hinaus, obwohl es früher einmal so war.
Ich bin täglich dankbar für deine wundervollen, kostbaren Kreationen, die einen so großen therapeutischen Wert haben!
Ich habe mittlerweile auch einen interessanten Rhythmus gefunden:
Tag 1: Haare waschen (ein Fest!)
Tag 2–4: gar nichts unternehmen, kein Wasser, keine Bürste, nur mit den Fingern einmal durch.
Die Locken und Ringeln werden von Tag zu Tag schöner, und die Leute denken, ich hätte stundenlang an meiner Frisur gearbeitet.
Tag 4: wieder waschen.
Jedes Mal mache ich nach der Wäsche die saure Rinse und genieße das Haargefühl.
Ihr habt so tolle Tipps in euren Podcasts gegeben, zum Beispiel auch den mit den Bürsten. Ich liebe all eure Podcasts, egal, über welches Thema ihr sprecht! Ihr vermittelt so interessante und wichtige Informationen, und das auf eine entspannte und liebevolle Weise.
🔗 Nützliche Quellen:
https://www.codecheck.info/news/Kritische-Stoffe-gehoeren-nicht-auf-den-Kopf-516406
https://www.mdr.de/ratgeber/lifestyle/Haare-Shampoo-inhaltsstoffe-tipps-hentschel-100.html#sprung0
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/wohlbefinden/koerperpflege/shampoo-giftig
Autorin: Jana-Lea