
„Du oder Sie?“ Wie wir bei Hautwohl mit Höflichkeit, Intuition und Gemeinschaft umgehen
Vor Kurzem erreichte uns eine liebevolle Nachricht aus den Niederlanden. Andrea, eine Kundin, die sich auf den Weg gemacht hat, ihr Schuldeutsch aufzufrischen, schrieb uns eine persönliche E-Mail auf Englisch, aber mit dem Wunsch, unsere Antwort auf Deutsch zu erhalten, um ihre Sprachkenntnisse zu trainieren.
Sie fragte nach etwas ganz Praktischem:
Kann man unsere Kernseife auch für Seide verwenden?
Und nach etwas ganz Zwischenmenschlichem:
Was ist eigentlich los mit dem „Sie“ und „du“ im Deutschen, hat sich da etwas verändert?
Die Antwort auf beides? Ganz klar: Ja, es hat sich etwas verändert. Und ja, unsere Kernseife ist für Seide geeignet.
Aber beginnen wir von vorn.
Sprachen lernen mit Hautwohl
Andrea fand uns über ihren neuen Vorsatz, wieder Deutsch zu lernen durch YouTube, Podcasts (wie unseren „Hautwohl“-Podcast), Bücher und authentischen Content. Sie schreibt, sie sei „verliebt in die Idee der Kernseife“ und wir freuen uns unglaublich, dass unsere Seifen nicht nur reinigen, sondern auch inspirieren.
Ihre Frage zur Seide war schnell beantwortet:
Ja, unsere Kernseife eignet sich auch für empfindliche Stoffe wie Seide.
Einfach einen Esslöffel Seifenpulver mit 1 Liter Wasser mischen und je nach Gefühl und Anwendung stärker oder schwächer dosieren. Diese Freiheit und Intuition im Umgang mit unseren Produkten lieben wir selbst am meisten.
Vom „Sie“ zum „Du“ hat sich etwas verändert?
Andrea hat ebenfalls beobachtet, dass im deutschen Sprachgebrauch immer häufiger geduzt wird auch dort, wo früher ein formelles „Sie“ selbstverständlich war. Ist das neu? Ja und nein.
In Deutschland war die Trennung zwischen „Sie“ und „du“ lange sehr klar geregelt.
Man siezte sich im Beruf, bei fremden Menschen und älteren Personen.
Doch in den letzten Jahren, besonders mit dem Einfluss digitaler Medien und durch Community-orientierte Marken hat sich das verändert. Auch bei uns
Warum wir bei Hautwohl duzen
Wir glauben: Menschen, die sich bewusst für naturreine, duftstofffreie und plastikfreie Pflege entscheiden, teilen etwas Grundlegendes mit uns.
Ein Vertrauen in die Natur. Eine Haltung. Eine Gemeinschaft.
Deshalb duzen wir in unserem Podcast, im Newsletter und im Blog.
Persönlich oder am Telefon wechseln wir je nach Situation und Intuition und respektieren immer, wenn jemand lieber gesiezt werden möchte. Besonders bei älteren Menschen oder formellen Anlässen bleiben wir zunächst beim „Sie“, bis sich ein natürliches Du ergibt.
Und auf dem Land, wo wir leben und arbeiten, ist das Du sowieso selbstverständlich.
Unsere Haltung: Unkompliziert und echt
Wir lieben das Einfache. Das Klare. Das, was sich gut anfühlt.
Das spiegelt sich in unserer Kommunikation genauso wie in unseren Produkten wider. Wer zu Hautwohl findet, findet nicht nur Seifen, sondern auch ein Lebensgefühl:
Natürlich. Wertschätzend. Befreiend.
Danke, liebe Andrea, für deine wunderbare Nachricht, dein Vertrauen und deine ehrliche Neugier. Wir freuen uns, dass du ein Teil unserer Gemeinschaft bist.
PS: Wenn du auch Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen möchtest, schreib uns gerne. Wir antworten dir. Mit Herz und Verstand. 💛