
Endlich sind sie da, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen un mit den Sonnenstrahlen kommt die gute Laune. Die wir auch in unserem Haus haben möchten ☀️.
Doch zuerst einmal zeigen uns die Sonnenstrahlen die durchs Fenster fallen, all die Spuren des Winters: Staub, Fingerabdrücke, feine Schlieren auf den Scheiben.
Lässt du dich davon aus der Ruhe bringen?
Ich gebe zu, mein erster Impuls war: Ich brauche jetzt das stärkste Reinigungsmittel, das ich finden kann! Doch es geht auch einfacher – ohne Chemie, ohne Plastik, ohne unnötige Produkte.
Denn der wahre Schurke im Haushalt ist nicht der Staub, sondern die überladenen, künstlichen Reiniger, die mehr schaden als nützen. Und genau in diesem Moment spürt man den Drang, sofort zum stärksten Reinigungsmittel zu greifen, um alles auf Hochglanz zu bringen.
Ist es wirklich nötig, Chemiekeulen und unzählige Plastikflaschen hervorzuholen? Gibt es nicht eine einfachere, gesündere und nachhaltigere Lösung?
Die schlichteste und effektivste Möglichkeit ist Kernseife und warmes Wasser. Keine Duftstoffe, keine unnötigen Zusatzstoffe – nur pure Reinigungskraft. Und siehe da, als ich das erste Fenster putzte, blitzte es im Sonnenlicht. Keine Streifen, keine Schlieren, nur Klarheit und frische Luft, die durch die nun makellose Scheibe strömte.
Dieses Erlebnis hat mir gezeigt: Frühjahrsputz muss nicht kompliziert sein. Er kann leicht, natürlich und befreiend sein – ganz ohne unnötige Chemie.
Seitdem lasse ich die Reinigung Stück für Stück in meinen Alltag einfließen. Ein Zimmer nach dem anderen, ohne Druck, aber mit einem klaren System. Und weil ich weiß, dass viele von euch nach einfachen, natürlichen Lösungen suchen, teile ich heute meine besten Tipps für nachhaltiges Putzen mit Kernseife:
1. Plastikfrei putzen – Alternativen zu herkömmlichen Putzmitteln
Die meisten herkömmlichen Reiniger enthalten synthetische Duftstoffe, aggressive Tenside und sind in Plastikflaschen verpackt. Dabei geht es viel einfacher!
💡 DIY-Allzweckreiniger:
- 1 EL Kernseife-Pulver
- 1 Liter warmes Wasser
- Optional: 5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone)
Alles in eine alte Sprühflasche füllen, gut schütteln und los geht’s!
2. Natürliche Möbelpflege – Olivenöl & Kernseife für Holzmöbel
Holzmöbel brauchen keine chemischen Spezialreiniger. Mit einer Mischung aus Olivenöl und Kernseife bleiben sie geschmeidig und gepflegt.
💡 DIY-Holzpolitur:
- 50g Kernseife Flocken
- 150ml kochendes Wasser
- 1 TL Olivenöl
Die Kernseife Flocken mit dem kochenden Wasser in ein Glas geben und umrühren. Dabei entsteht ein Gel. Dann das Olivenöl dazugeben. Mit einem weichen Tuch das Gel auftragen und in kreisenden Bewegungen polieren. Dein Holz wird es dir danken!
3. Natron & Zitronensäure statt Toilettentabs & Abflussreiniger
Viele Reiniger für WC und Abfluss enthalten aggressive Chemikalien, die unsere Gewässer belasten. Dabei gibt es natürliche Alternativen:
💡 WC-Tabs selber machen:
- 2 EL Natron
- 1 EL Zitronensäure
- Mit etwas Wasser mischen und in Muffinförmchen drücken
- Trocknen lassen und bei Bedarf ins WC werfen
Für den Abfluss einfach eine Tasse Natron hineingeben, mit Essig nachgießen und 10 Minuten einwirken lassen. Danach mit kochendem Wasser nachspülen.
4. Fenster und Gardinen reinigen mit Kernseife
Die Fenster werden mit aufgelöster Kernseife in Wasser eingesprüht und gewischt. Danach wird mit klarem Wasser nach gewischt und dann trocken gerieben.
💡 Unser Tipp für extra glanz: Mit hochprozentigem Alkohol polieren.
Die Gardinen kommen in der Zeit in die Wäsche mit selbstgemachten Waschmittel
5. DIY-Waschmittel
Warum teure und chemiebelastete Waschmittel kaufen, wenn du dein eigenes in wenigen Minuten herstellen kannst?
💡 Zero-Waste-Waschmittel:
- 1 Esslöffel Kernseife Flocken
- 1 Liter heißes Wasser
Alles verrühren, abkühlen lassen und in ein Glas füllen. Pro Waschgang ca. 30 ml verwenden.
Ein sauberer Haushalt braucht keine Chemie! Mit einfachen, natürlichen Zutaten kannst du dein Zuhause umweltfreundlich und plastikfrei reinigen. Probiere es aus und genieße den Frühling mit einem frischen, gesunden Zuhause!